Liegt dir das Wohl der Kinder am Herzen? Möchtest du dich deshalb gemeinsam mit der Glücksschule für einen Wandel im Schulsystem engagieren? Dann tritt unserem Verein bei und unterstütze damit unsere Projekte für Schulen und Familien.
Der Verein Glücksschule besteht aus Lehrpersonen und Eltern, die sich für die konkrete Umsetzung der Ideen der Glücksschule an der öffentlichen Schule engagieren. Wir freuen uns sehr über den Kontakt mit interessierten Schulleitern, Lehrpersonen, Eltern und allen anderen Interessierte.
Schulen und Schulleiter, die an der Umsetzung der Ideen der Glücksschule an ihrer Schule interessiert sind, beraten und unterstützen wir auf Wunsch sehr gerne.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Glücksschule an der öffentlichen Schule umzusetzen:
Wir vom Verein Glücksschule begleiten dich sehr gerne durch diese Prozesse. Wir bieten Gespräche und Unterstützung für den Schulwandel an sowie Weiterbildungsseminare in Luzern. Ebenso besteht die Möglichkeit, Daniel Hess und/oder Armin Fähndrich für Vorträge, Kurse oder Workshops in Schulen oder in der Gemeinde zu engagieren.
Wenn dieses Projekt dein Herz berührt, wenn es dich innerlich bewegt, begeistert oder erfreut, dann hast du hier die Möglichkeit, diese Arbeit auch finanziell zu unterstützen, sei es durch eine Mitgliedschaft oder durch einen Gönnerbeitrag.
Als Passivmitglied unterstützt du die Glücksschule-Bewegung mit deinem Jahresbeitrag. Mit deinem Beitritt erhöhst die Mitgliederzahl des Vereins. Du lässt ihn dadurch gewichtiger und bedeutungsvoller für die Öffentlichkeit werden. Du bist ein Teil der Glücksschule, egal ob als Lehrperson, Elternteil, Familie, Grosselternteil oder einfach deshalb, weil die Bewegung dein Herz berührt.
Eine Aktivmitgliedschaft ist für dich das Richtige, wenn du die zeitlichen Ressourcen hast, um dich vertiefter mit der Glücksschule auseinanderzusetzen, aktiv dazuzulernen und damit zu einem Botschafter unserer Bewegung zu werden – dies alles zum Wohl der Kinder.
Als Gönnerin oder Gönner des Vereins ist dein Beitrag frei wählbar. Wir nutzen ihn, wie die Mitgliederbeiträge auch, um öffentliche Anlässe zu organisieren, Regionalgruppenleiter weiterzubilden und Schulen im Wandlungsprozess zu unterstützen sowie für Werbemittel, um die Bekanntheit der Glücksschule zu steigern.
Schweizweit bilden sich immer mehr Regionalgruppen, die an unterschiedlichen Themen für die Umsetzung und Verbreitung der Ideen der Glücksschule arbeiten.